top of page

Selbstwert stärken: Systemische Wege zu mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit

  • Autorenbild: Bettina Cornelius
    Bettina Cornelius
  • 27. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt.

Selbstwert stärken mit systemischer Beratung
Selbstwert stärken - wie systemische Beratung weiterhelfen kann

Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn Sie im Job eine Idee vorstellen, in der Partnerschaft Ihre Wünsche äußern oder jemanden näher kennenlernen möchten? Gedanken wie „Was, wenn es nicht gut ankommt?“ oder „Vielleicht interessiert meine Meinung niemanden“ tauchen auf. Oder Sie merken, dass Sie oft die Bedürfnisse Ihres Partners erfüllen, während Ihre eigenen zurückgestellt werden.


Solche Situationen sind Hinweise auf Selbstwertthemen, die sich in Gedanken, Gefühlen und Verhalten zeigen. Mit einem systemischen Blick lassen sich diese Muster erkennen, Zusammenhänge verstehen und die eigene Wahrnehmung bewusst stärken – ohne Selbstkritik oder Bewertung.


Selbstwert erkennen: Gedanken und Gefühle verstehen

Selbstwert zeigt sich besonders in herausfordernden Momenten. Eine Mitarbeiterin, die ihre Idee vorstellen möchte, spürt Herzklopfen und Nervosität. Ihre Gedanken: „Was, wenn meine Idee nicht gut ankommt?“ Ein Mann in einer Partnerschaft könnte zögern, seinen Wunsch zu äußern, aus Sorge, Konflikte zu provozieren.


Solche inneren Stimmen sind Signale für wiederkehrende Muster. Die systemische Perspektive betrachtet diese Muster neutral und wertschätzend.


Ziel ist es, eigene Gedanken, Gefühle und Überzeugungen besser zu verstehen, Ressourcen zu erkennen und kleine Schritte zu entwickeln, die Selbstvertrauen und Selbstwert stärken.


Typische Selbstwertmuster

Oft entstehen Selbstwertmuster durch wiederkehrende Erfahrungen:


  • Ideen oder Meinungen im Beruf zurückhalten

  • Eigene Wünsche in der Partnerschaft nicht äußern

  • Kleine Erfolge im Alltag kaum wahrnehmen

  • Ständiger Vergleich mit anderen


Wer diese Muster erkennt, kann beginnen, Gedanken, Gefühle und Reaktionen bewusst wahrzunehmen und den Selbstwert Schritt für Schritt zu stärken.


Selbstwert stärken – kleine Schritte, große Wirkung

Selbstwert aufzubauen bedeutet, Gedanken und Gefühle zu beobachten, Erfolge bewusst wahrzunehmen und eigene Grenzen zu achten.


Praxisbeispiel: Eine Frau möchte jemanden aus ihrem Freundeskreis näher kennenlernen, hat sich bisher zurückgezogen. Ihre Gedanken: „Vielleicht bin ich nicht interessant genug.“ Sie fühlt sich nervös und zieht sich zurück.


In der systemischen Beratung reflektieren wir gemeinsam, welche Überzeugungen ihr Selbstwertgefühl beeinflussen, und entwickeln kleine, realistische Schritte – z. B. ein kurzes Wort im Gespräch oder eine Bemerkung zu einem gemeinsamen Thema.


Ergebnis: Sie erlebt, dass sie sich zeigen kann, fühlt sich sicherer und erfährt eine gestärkte Selbstwahrnehmung und mehr Selbstvertrauen.


Schon nach wenigen Sitzungen gewinnen Ratsuchende Klarheit über ihre Gedanken und Gefühle und können Entscheidungen bewusster treffen.


Selbstwert in Partnerschaften

Selbstwert ist in erster Linie ein individuelles Thema, wirkt sich aber stark auf die Beziehung aus. Wenn beide Partner unterschiedliche Selbstwert-Erfahrungen haben, kann das zu Missverständnissen, Ungleichgewichten oder Kommunikationsproblemen führen.


Die systemische Perspektive hilft, individuelle Selbstwertthemen zu erkennen und zu reflektieren, wie sie die Dynamik in der Partnerschaft beeinflussen.


So lernen Paare, Bedürfnisse und Muster bewusster wahrzunehmen, die Kommunikation zu verbessern und gegenseitiges Verständnis zu stärken.


Mein Angebot – Systemische Einzel- und Paarberatung

Meine systemische Beratung unterstützt Sie dabei, Selbstwert, Gedanken und Gefühle zu reflektieren und praxisnahe Schritte zu entwickeln, die zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Sicherheit führen – unabhängig davon, ob Sie als Einzelperson oder im Paarsetting kommen.


  • Kostenloses Kennenlern-Telefonat (ca. 10 Minuten):

    Ein unverbindliches Gespräch, um erste Fragen zu klären, sich kennenzulernen und gemeinsam zu prüfen, ob systemische Beratung für Sie passend ist.

Kostenloses erstes Kennenlernen
10
Jetzt buchen

  • Systemisches Erstgespräch:

    Wir vertiefen Ihre Themen, reflektieren Gedanken, Gefühle und Muster und geben erste Impulse für Veränderungen.

    • Im Paarsetting betrachten wir zusätzlich, wie individuelle Selbstwertthemen die Beziehung beeinflussen, z. B. in Kommunikation, Grenzen oder Bedürfnissen.


  • Folgegespräche:

    Aufbauend auf dem Erstgespräch entwickeln wir praxisnahe Schritte, die Sie im Alltag umsetzen können. So stärken Sie Selbstwert, Selbstvertrauen und Klarheit, erkennen wiederkehrende Muster und erfahren, wie sich Veränderungen positiv auf Ihr Leben und Ihre Beziehung auswirken.


Der nächste Schritt:

Termine können flexibel online oder in Präsenz direkt über meine Website gebucht werden. Beginnen Sie mit einem kostenlosen Kennenlern-Telefonat und erleben Sie, wie systemische Beratung Ihnen hilft, Selbstwert, Vertrauen und Klarheit nachhaltig zu stärken.


Nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf - ich freue mich auf Sie!


Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.


Bettina Cornelius Coaching
Bettina Cornelius

  • Systemische Therapie und Beratung

    (IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)

  • weitere Ausbildungen u.a.:

  • Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),

  • Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)






 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Bettina Cornelius Coaching

Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching

Hafenstraße 39 - RheinVilla

67346 Speyer

​​

Tel.: +49 176 169 802 98​

bettina.cornelius@online.de

© 2025
Bettina Cornelius Coaching

powered bei Inndigo®

bottom of page