top of page

Trennen trotz Liebe – Mut, Klarheit und Wege nach der Trennung

  • Autorenbild: Bettina Cornelius
    Bettina Cornelius
  • 14. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt.

Trennen trotz Liebe – Mut, Klarheit und Wege nach der Trennung
Trennung trotz Liebe - Mut, Klarheit und Wege nach der Trennung

Es gibt Momente in einer Beziehung, in denen die Liebe noch da ist – und trotzdem spürt man, dass etwas nicht stimmt. Vielleicht merken Sie, dass Sie selbst unter der Beziehung leiden, dass Ihre Vorstellungen von Nähe, Zukunft oder Lebensgestaltung nicht zusammenpassen – oder dass einer von beiden emotional nicht mehr da ist. Eine Trennung trotz Liebe ist einer der schwierigsten Schritte, die man gehen kann. Gefühle wie Angst, Schuld, Trauer und Unsicherheit begleiten diesen Prozess – gleichzeitig eröffnet er aber die Chance auf Selbstfürsorge, Klarheit und einen neuen Anfang.


Orientierung und erster Schritt

Wenn Sie sich festgefahren fühlen oder nicht wissen, welcher Schritt der richtige für Sie ist, kann ein unverbindliches Kennenlern-Telefonat helfen, erste Klarheit zu gewinnen – ohne Druck und völlig unverbindlich.


Kostenloses erstes Kennenlernen
10
Jetzt buchen

Während ich Menschen in Trennungsprozessen begleite, geht es ausschliesslich um Ihre Situation und Ihre Fragen – Sie erhalten Orientierung, bevor Sie Entscheidungen treffen.

Warum man sich trotz Liebe trennt

Liebe allein reicht manchmal nicht aus, um eine Partnerschaft zu tragen. Unterschiedliche Vorstellungen von Nähe, Lebensplänen oder Grundwerten können dazu führen, dass man sich selbst verliert, obwohl man den anderen noch liebt.


Besonders schwer ist die Situation, in der ein Partner emotional nicht mehr da ist. Einer liebt noch, während der andere sich zurückgezogen hat oder einfach nicht mehr liebt.


Viele fragen sich: „Habe ich etwas falsch gemacht?“ oder „Warum kann er oder sie mich nicht mehr lieben?“


Es ist wichtig zu verstehen: Die fehlende Liebe des Partners ist nicht Ihre Schuld.


"Anna zögerte lange, weil sie Angst hatte, ihren Partner zu verlieren. Erst im Gespräch wurde ihr klar, dass sie sich selbst priorisieren darf und Schritte gehen kann, die ihr langfristig guttun."


Auch Vertrauensbrüche, ständige Konflikte oder Machtungleichgewichte können eine Beziehung belasten. Viele bleiben aus Angst, Schuldgefühlen oder Gewohnheit – und verlieren dabei das eigene Wohlbefinden aus den Augen.


Rollenbilder, innere Konflikte und der systemische Blick

Frauen und Männer erleben Trennungssituationen oft unterschiedlich, geprägt von gesellschaftlichen Erwartungen. Viele Frauen übernehmen die Verantwortung für Harmonie, stellen eigene Bedürfnisse zurück und fühlen sich oft schuldig, wenn sie eine Trennung in Betracht ziehen. Männer spüren häufig den Druck, stark, rational und entscheidungsfähig zu wirken – selbst wenn sie innerlich leiden.


Systemische Beratung betrachtet die Beziehung als Ganzes und zeigt die Muster, die im Hintergrund wirken.


So erkennen Sie, wie Rollenbilder, Kommunikationsstile und gegenseitige Erwartungen Ihre Partnerschaft beeinflussen – und welche Schritte Sie gehen können, um wieder Klarheit und Handlungsfähigkeit zu gewinnen.


Angst und Zeit als zentrale Faktoren

Angst hält viele Menschen in unglücklichen Beziehungen fest:

  • Angst, alleine zu sein

  • Angst um die Kinder

  • Angst vor gesellschaftlicher Bewertung

  • Angst vor dem Neubeginn

  • Angst aus Existenzgründen


Eine Trennung trotz Liebe ist kein einmaliger Moment, sondern ein Prozess. Entscheidungen brauchen Zeit, Gefühle klären sich oft erst nach Wochen oder Monaten. Zeit hilft, Emotionen zu verstehen, Schuldgefühle zu verarbeiten und erste Schritte zu planen.


"Michael und Sarah wussten nicht, wie sie ihren Kindern die Trennung erklären sollten. Gemeinsam haben wir einen Plan entwickelt, der beiden Sicherheit gab."


Systemische Beratung hilft, die Dynamiken der Beziehung zu erkennen, Ängste zu erkennen und Schritt für Schritt handlungsfähig zu werden – individuell oder als Paar.

Im Kennenlern-Telefonat können wir gemeinsam schauen, welche ersten Schritte in Ihrem Tempo sinnvoll sind.

Trennung mit Kindern

Wenn Kinder beteiligt sind, wird eine Trennung oft komplexer. Kinder leiden meist mehr unter ständigen Konflikten als unter einer klaren, respektvollen Trennung.


Systemische Beratung betrachtet das Familiensystem und hilft, Lösungen zu entwickeln, wie Eltern trotz Trennung stabile Strukturen für ihre Kinder schaffen und Konflikte reduzieren können.


Wege nach der Trennung – Heilung braucht Zeit

Nach einer Trennung beginnt ein Prozess:


  • Trauer zulassen: Abschied von gemeinsamen Plänen

  • Selbstfürsorge: Rituale, Hobbys, neue Routinen

  • Stabilität für Kinder: klare Regeln, verlässliche Strukturen

  • Mut zur Zukunft: Liebe kann in anderer Form bleiben – als Respekt, Dankbarkeit oder Co-Elternschaft


Heilung und Neubeginn brauchen Zeit. Es gibt keinen festen Plan, wie lange Trauer, Zweifel oder Ängste dauern. Zeit erlaubt es, emotionale Wunden zu heilen, Selbstvertrauen wieder aufzubauen und Schritt für Schritt einen Neuanfang zu wagen.


Wenn Sie sich überfordert fühlen, kann ein persönliches systemisches Beratungsgespräch ein wertvoller erster Schritt sein.

FAQ – Trennen trotz Liebe

1. Kann man eine Beziehung "retten", wenn man sich trotz Liebe trennen will?

Ja, wenn die Unterschiede verhandelbar sind. Fundamentale Werte oder Lebensziele lassen sich oft schwer überbrücken.


2. Wann sollte man sich trotz Liebe trennen?

Wenn Sie dauerhaft leiden, sich selbst verlieren oder die Beziehung mehr schwächt als stärkt.


3. Wie sage ich meinem Partner, dass ich trotz Liebe gehen möchte?

Offen, ehrlich, in Ich-Botschaften und in einem geschützten Rahmen. Beratung kann helfen, das Gespräch respektvoll zu gestalten.


4. Wie wirkt sich eine Trennung trotz Liebe auf Kinder aus?

Kinder profitieren von stabilen Elternbeziehungen, auch wenn die Partnerschaft endet und es braucht Zeit.


5. Erleben Frauen und Männer Trennungen unterschiedlich?

Ja – Frauen übernehmen oft die emotionale Verantwortung, Männer fühlen Druck, rational und stark zu wirken.


6. Wie gehe ich mit der Situation um, dass ein Partner nicht mehr liebt?

Akzeptanz ist der erste Schritt. Systemische Beratung hilft, Klarheit zu gewinnen, Muster zu erkennen und handlungsfähig zu bleiben.


7. Hilft systemische Beratung immer?

Sie hilft, die Beziehungsmuster zu erkennen, mögliche Wege zu prüfen und eine faire, konstruktive Lösung zu finden – egal, ob als Einzelperson oder Paar.


Vorteile eines Kennenlern-Telefonats oder einer systemischen Beratung

  • Orientierung statt Überforderung

  • Erste Klarheit über die eigene Situation

  • Konkrete Tipps für den nächsten Schritt

  • Respektvoll, vertraulich und unverbindlich


Einladung zur systemischen Beratung

Wenn Sie Klarheit suchen, Orientierung brauchen oder den nächsten Schritt in Ihrem Trennungsprozess gehen möchten, begleite ich Sie gerne in einer systemischen Einzel- oder Paarberatung.


Mein Ansatz ist allparteilich und neutral, sodass Sie in einem sicheren Raum Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse frei erkunden können.


Die Beratung ist kurzzeit- und lösungsorientiert, sodass wir gemeinsam praktische Wege entwickeln, um Konflikte zu klären, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und Ihre Situation Schritt für Schritt zu stabilisieren – egal, ob Sie als Einzelperson oder Paar kommen.


Buchen Sie direkt eine Sitzung über meine Website oder nehmen Sie unkompliziert per WhatsApp 0176 169 802 98 Kontakt auf.

Ich freue mich auf Sie!


Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.


Bettina Cornelius Coaching
Bettina Cornelius

  • Systemische Therapie und Beratung

    (IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)

  • weitere Ausbildungen u.a.:

  • Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),

  • Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)








 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Bettina Cornelius Coaching

Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching

Hafenstraße 39 - RheinVilla

67346 Speyer

​​

Tel.: +49 176 169 802 98​

bettina.cornelius@online.de

© 2025
Bettina Cornelius Coaching

powered bei Inndigo®

bottom of page