Selbstzweifel überwinden: Mit systemischer Beratung Ängste verstehen und das Selbstbild stärken
- Bettina Cornelius
- 20. Sept.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Okt.

Selbstzweifel kennen viele – Männer wie Frauen. Oft tauchen sie nicht in allen Lebensbereichen auf, sondern in bestimmten Situationen, in denen wir uns besonders verletzlich fühlen. Gedanken wie „Schaffe ich das wirklich?“ oder „Wie wirkt das auf andere?“ gehen häufig mit innerer Unsicherheit, Anspannung oder Angst einher.
Diese Kombination kann verhindern, dass wir neue Erfahrungen machen oder Chancen ergreifen.
Wie kann ich Selbstzweifel überwinden? Mit systemischer Beratung lässt sich verstehen, warum diese Zweifel entstehen – und es entsteht Raum, eigene Lösungen zu entdecken, die zu mehr Handlungsfähigkeit, Selbstsicherheit und Vertrauen führen.
Du merkst, dass Selbstzweifel dich bremsen? Dann kannst du schon jetzt ein kostenloses Kennenlerntelefonat vereinbaren, um erste Fragen und Unsicherheiten zu klären:
So bekommst du einen ersten Eindruck, wie systemische Beratung dich unterstützen kann, ohne dass du dich gleich festlegen musst.
Wo Selbstzweifel auftreten können
Selbstzweifel entstehen oft weil wir die Reaktionen anderer schlechter bewerten, als sie tatsächlich sind. Typische Situationen:
Im Beruf: Präsentationen, Meetings, Bewerbungen oder neue Projekte. Gedanken wie: „Bin ich mir sicher, dass das passt?“ oder „Wie reagieren die anderen?“
In Beziehungen: Innerhalb einer bestehenden Partnerschaft oder beim Kennenlernen neuer Menschen. Signale werden oft negativ interpretiert, eigene Bedürfnisse oder Meinungen zurückgestellt.
Soziale Situationen: Bei Gruppen oder Netzwerktreffen denkt man, nicht dazuzugehören – obwohl die anderen freundlich und offen reagieren.
Neue Projekte oder kreative Vorhaben: Angst vor Fehlern oder Kritik, obwohl Chancen auf Erfolg realistisch sind.
Systemisch betrachtet wird hier gefragt: Welche inneren Muster oder Erfahrungen führen dazu, dass wir die Reaktionen anderer verzerrt wahrnehmen – und wie können wir neue Handlungsspielräume aktivieren?
Außen sicher – innen unsicher
Oft wirken Menschen nach außen ruhig und souverän, während innerlich große Unsicherheit herrscht. Diese innere Lähmung zeigt sich subtil in Tonfall, Körpersprache oder Entscheidungsverhalten. Dadurch treten manchmal genau die Situationen ein, die man befürchtet – z. B. stockende Gespräche, unsichere Präsentationen oder Distanz beim Kennenlernen.
Systemische Beratung hilft hier, die inneren Muster sichtbar zu machen:
Welche inneren Stimmen verstärken die Unsicherheit?
Wie beeinflussen sie Wahrnehmung und Verhalten?
Welche Ressourcen kann ich aktivieren, um trotz innerer Zweifel handlungsfähig zu bleiben?
So entsteht ein gestärktes Selbstbild und Selbstsicherheit – ohne dass die Zweifel verschwinden müssen.
Praxisbeispiel – partnerschaftlicher Kontext
Eine Frau ist in einer bestehenden Beziehung und erlebt immer wieder, dass sie nicht klar für ihre Bedürfnisse eintritt oder eigene Entscheidungen zurückstellt, um Konflikte zu vermeiden. Das Gefühl: Unsicherheit, innere Lähmung und das Gefühl, nicht wirklich gehört oder gesehen zu werden.
In der systemischen Beratung:
werden die inneren Muster sichtbar, die dazu führen, dass sie sich selbst zurücknimmt;
werden Ressourcen und frühere erfolgreiche Erfahrungen bewusst gemacht, die ihr Handlungsspielraum geben;
werden alternative Perspektiven und kleine Handlungsschritte erprobt: „Wie kann ich meine Bedürfnisse ausdrücken, ohne Angst vor Ablehnung?“
So entwickelt sie Schritt für Schritt Möglichkeiten, klarer für sich einzustehen, eigene Entscheidungen zu treffen und mehr Selbstsicherheit in der Beziehung zu erleben – ohne dass die Beraterin vorgibt, was richtig ist.
Praxisbeispiel – beruflicher Kontext
Ein Mann erlebt immer wieder in bestimmten beruflichen Situationen dieselben inneren Blockaden: bei Präsentationen, Team-Meetings oder wichtigen Entscheidungen. Jedes Mal tauchen Gedanken auf wie:
„Bin ich mir sicher, dass das passt?“
„Wie reagieren die anderen auf mich?“
„Ist das wirklich die beste Vorgehensweise?“
Diese subtilen Bewertungen führen dazu, dass er Chancen nicht wahrnimmt – Ideen zurückhält, sich nicht zu Wort meldet oder keine klaren Entscheidungen nach außen formuliert. Andere werden vorgezogen, und die eigenen Kompetenzen bleiben oft unsichtbar.
In der systemischen Beratung wird gemeinsam geschaut:
Welche Muster und Erfahrungen führen dazu, dass diese Unsicherheit immer wieder auftritt?
Welche Ressourcen und Fähigkeiten sind bereits vorhanden, die bisher verdeckt geblieben sind?
Wie können kleine, sichere Handlungsschritte entwickelt werden, um Klarheit nach außen zu zeigen und Chancen wahrzunehmen?
So lernt er, die wiederkehrenden Blockaden zu erkennen, alternative Perspektiven einzunehmen und schrittweise ins Handeln zu kommen, wodurch seine Selbstsicherheit wächst – ohne dass die Zweifel verschwinden müssen.
Wie systemische Beratung weiterhelfen kann
Systemische Beratung liefert keine fertigen Lösungen, sondern begleitet Menschen dabei, eigene, wirksame Wege zu finden. Die Schlüsselschritte:
Muster sichtbar machen: Erkennen, in welchen Situationen Selbstzweifel auftauchen und warum.
Ressourcen aktivieren: Stärken, Fähigkeiten und positive Erfahrungen bewusst nutzen.
Neue Perspektiven eröffnen: Alternative Sichtweisen auf sich selbst und die Umwelt entwickeln.
Handlungsmöglichkeiten erproben: Kleine, sichere Schritte ausprobieren, die Mut und Selbstsicherheit fördern.
So entsteht ein gestärktes Selbstbild, mehr Handlungsfähigkeit und Selbstsicherheit – die Veränderung kommt aus der eigenen Erfahrung heraus.
Anonymisierte Erfahrungsberichte
Partnerschaft:
„Ich habe oft meine Bedürfnisse zurückgestellt, um Konflikte zu vermeiden. In der Beratung wurde mir klar, warum ich mich so blockiert fühlte. Schritt für Schritt habe ich Möglichkeiten ausprobiert, meine Meinung zu äußern. Am Ende konnte ich klar für mich einstehen und fühlte mich stärker und selbstsicherer in meiner Beziehung.“
Beruf:
„Ich erlebte immer wieder, dass ich in Meetings oder Präsentationen unsicher wurde, weil ich die Reaktionen der anderen nicht eindeutig einschätzen konnte. Die systemische Beratung hat mir geholfen, diese Muster zu erkennen und kleine Schritte auszuprobieren. Am Ende konnte ich Ideen einbringen und Entscheidungen klar kommunizieren – und es fühlte sich gut an, wieder handlungsfähig und selbstsicher zu sein.“
Der Nutzen systemischer Beratung für dich
Durch systemische Beratung entwickelst du:
Klarheit über eigene Muster
Aktivierung von Ressourcen
Handlungsfähigkeit trotz Unsicherheit
Selbstsicherheit und Vertrauen
Reflexion der eigenen Geschichte
Individuelle, nachhaltige Lösungen
Systemische Haltung – der Blick auf das, was möglich ist
Was ist gerade da? – Gefühle, Gedanken und Muster werden wertfrei wahrgenommen.
Wovon kann ich mich verabschieden? – Alte, blockierende Denk- und Verhaltensweisen loslassen.
Was kann sein – und darf neu sein? – Neue Möglichkeiten entdecken und ausprobieren.
Welche Geschichte erzähle ich mir selbst? – Eigene Erzählungen reflektieren und hinderliche Muster verändern.
FAQ – Selbstzweifel überwinden & systemische Beratung
1. Was ist systemische Beratung und wie hilft sie bei Selbstzweifeln?
Systemische Beratung betrachtet Menschen in ihrem gesamten Umfeld und ihren inneren Mustern. Sie hilft, Selbstzweifel zu verstehen, eigene Ressourcen zu aktivieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
2. Wie erkenne ich, dass ich unter Selbstzweifeln leide?
Oft durch Unsicherheit in bestimmten Situationen, innere Kritik oder Zurückhalten von Ideen.
3. Kann systemische Beratung mir helfen, selbstsicherer im Beruf zu werden?
Ja. Kleine Handlungsschritte und Mustererkennung stärken die Selbstsicherheit.
4. Wie kann ich alte, hinderliche Gedanken loslassen?
Durch Reflexion, Bewusstmachen der Muster und Ausprobieren neuer Perspektiven.
5. Wie kann ich systemische Beratung ausprobieren?
Zuerst ein kostenloses Kennenlerntelefonat, danach ein Erstgespräch zur Einzelberatung, direkt per WhatsApp oder Website buchbar.
Dein erster Schritt
Vereinbare erst einmal ein kostenloses Kennenlerntelefonat, um Fragen zu klären und zu prüfen, ob systemische Beratung für dich passt.
Buche direkt eine Sitzung über meine Website oder nehme ganz unkompliziert per WhatsApp 0176 169 802 98 Kontakt mit mir auf.
Wenn für beide Seiten die Voraussestzungen für eine systemische Beratung passen, kannst Du direkt ein Erstgespräch zur systemischen Einzelberatung buchen – Gemeinsam entwickeln wir Impulse, die Dein Selbstbild stärken und mehr Selbstsicherheit in dein Leben bringen.
Ich freue mich auf Dich!
Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.

Systemische Therapeutie und Beratung
(IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)
weitere Ausbildungen u.a.:
Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),
Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
Kommentare