Paarberatung in der Nähe oder online: Der systemische Ansatz – Kosten und Ablauf
- Bettina Cornelius
- 3. Aug. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Okt.

In unserer hektischen und komplexen Welt sind harmonische und erfüllte Beziehungen eine wertvolle Quelle der Stabilität und des Glücks. Doch Konflikte, Missverständnisse und festgefahrene Muster können selbst die stärksten Partnerschaften belasten. Vielleicht fühlen Sie sich aktuell unverstanden, entfernt von Ihrem Partner oder stehen vor Herausforderungen, die Sie alleine nicht mehr bewältigen können. Hier setzt die systemische Paarberatung an – ein einfühlsamer, professioneller und wirkungsvoller Ansatz, um Ihre Beziehung zu stärken und nachhaltige Lösungen zu finden.
Was ist der systemische Ansatz?
Der systemische Ansatz in der Paarberatung betrachtet nicht nur individuelle Probleme, sondern das gesamte Beziehungsumfeld. Kommunikation, Interaktionen sowie wechselseitige Einflüsse innerhalb der Partnerschaft und des sozialen Umfelds spielen eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, die Dynamiken der Beziehung zu verstehen und positiv zu verändern.
Paarberatung in der Nähe oder online - Wann ist eine Paarberatung sinnvoll?
Sie haben das Gefühl, dass sich Ihr Partner emotional entfernt hat und Gespräche oft in Streit enden.
Immer wiederkehrende Konflikte belasten Ihre Beziehung und führen zu Frustration.
Vertrauen wurde erschüttert und Sie wissen nicht, wie Sie es wieder aufbauen können.
Unterschiedliche Lebensziele oder Erwartungen bringen Unsicherheiten mit sich.
Themen wie Zweifel, Eifersucht oder Trennungsgedanken beschäftigen Sie.
Nähe und Distanz in Ihrer Partnerschaft sind unausgeglichen und sorgen für Unsicherheit.
Sie erleben Sprachlosigkeit in Ihrer Beziehung und möchten die Kommunikation wiederbeleben.
Sie stehen vor einer Trennung, möchten aber Klarheit darüber gewinnen, ob es noch einen gemeinsamen Weg gibt.
Falls Sie sich in einer dieser Situationen wiederfinden, kann eine systemische Paarberatung helfen, Klarheit zu gewinnen, Ihre Beziehung neu zu verstehen und konstruktive Lösungen zu entwickeln.
Grundprinzipien des systemischen Ansatzes:
Ganzheitliche Betrachtung
Probleme werden nicht isoliert betrachtet, sondern die Beziehung als Gesamtsystem analysiert. Alle Elemente stehen in Wechselwirkung miteinander.
Ressourcenorientierung
Anstatt sich auf Defizite zu fokussieren, legt die systemische Paartherapie Wert auf vorhandene Stärken und Ressourcen, um positive Veränderungen zu fördern.
Zirkularität
Beziehungen verlaufen in zirkulären Mustern, in denen sich Ursache und Wirkung gegenseitig beeinflussen. Die Therapie hilft, destruktive Dynamiken zu erkennen.
Kontextbezogenheit
Soziale Einflüsse wie Familie, Freunde oder Beruf werden in die Beratung einbezogen, da sie das Beziehungsleben maßgeblich prägen.
Wie läuft eine Paarberatung ab?
Eine Paarberatung verläuft in mehreren Phasen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden:
Erstgespräch: Im Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Erwartungen, Anliegen und Ziele. Dabei geht es darum, herauszufinden, welche Herausforderungen in Ihrer Beziehung bestehen – z. B. fehlende Kommunikation, Eifersucht, Nähe-Distanz-Probleme oder Zweifel. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu entscheiden, ob die systemische Paarberatung für Sie der richtige Weg ist.
Analyse der Beziehungsmuster: Gemeinsam betrachten wir in den Folgegesprächen Ihre Kommunikations- und Verhaltensmuster. Wir schauen uns an, welche Dynamiken immer wieder zu Konflikten führen und wie diese verändert werden können.
Erarbeitung individueller Lösungen: Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln wir gemeinsam Strategien, um festgefahrene Muster zu durchbrechen und neue Wege der Interaktion zu finden. Dabei geht es auch darum Wege zu finden, wie sie als Paar mit den Herausforderungen einen Umgang entwickeln können.
Praktische Umsetzung: Erkenntnisse allein reichen nicht aus – entscheidend ist, sie in Taten umzusetzen. Sie als Paar entscheiden, welche neuen Verhaltensweisen Sie ausprobieren und in Ihren Alltag integrieren möchten, um herauszufinden, welche positiven Veränderungen sich daraus ergeben. Ich unterstütze Sie dabei mit gezielten Übungen und Werkzeugen, die Ihnen helfen, neue Interaktionsmuster zu etablieren und langfristig in Ihrer Beziehung zu verankern.
Abschluss und Ausblick: Zum Ende der Beratung reflektieren wir gemeinsam die Fortschritte und legen eine Strategie fest, wie Sie das Erlernte nachhaltig in Ihre Partnerschaft einbringen wollen.
Jede Paarberatung gestaltet sich ganz individuell – so entscheiden sich manche Paare auch für einen respektvollen Abschied - ich begleite Sie einfühlsam und professionell durch ihren ganz persönlichen Prozess.
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein Paar, das sich nach zehn Jahren Beziehung auseinandergelebt hatte, suchte meine Unterstützung. Die Kommunikation bestand vorwiegend aus Vorwürfen und Missverständnissen, und sie hatten das Gefühl, einander nicht mehr wirklich zu erreichen. Themen wie Nähe und Distanz sowie Eifersucht spielten eine zentrale Rolle.
Durch gezielte Fragen und Perspektivwechsel konnten sie nach und nach erkennen, welche Muster zu ihren Konflikten geführt hatten: Er zog sich bei Auseinandersetzungen zurück, während sie immer wieder versuchte, Nähe herzustellen, was ihn noch mehr auf Distanz brachte. Dies führte zu einem Kreislauf aus Rückzug und Frustration. Zudem waren unausgesprochene Erwartungen und unterschiedliche Vorstellungen von Verbindlichkeit ein zusätzlicher Spannungsfaktor.
Gemeinsam entwickelten sie neue Wege der Kommunikation: Sie übten, ihre Bedürfnisse klarer zu äußern, ohne dem anderen Vorwürfe zu machen. Zudem fanden sie eine Möglichkeit, wie sich jeder auch einmal zurückziehen konnte, ohne dass der andere dies persönlich nahm. Sie einigten sich auf bestimmte Zeichen oder Worte, die signalisierten, dass der Rückzug ein Moment der Reflexion war und kein Zeichen von Ablehnung. Dies half ihnen, Konflikte mit mehr Verständnis und Geduld zu begegnen. Er lernte, sich nicht sofort zurückzuziehen, sondern Konflikte offen anzusprechen, bevor sie eskalierten. Zudem führten sie regelmäßige Gespräche ein, in denen sie ihre Gefühle und Erwartungen offen teilten. Nach einigen Sitzungen berichteten sie, dass sie sich wieder näher fühlten und sich Missverständnisse schneller klären ließen.
Jede Beziehung ist einzigartig – gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre spezielle Situation abgestimmt sind.
Paarberatung Kosten und Verfügbarkeit
Die Kosten einer Paarberatung können je nach Umfang und Dauer variieren. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre individuellen Bedürfnisse und finden das passende Beratungsmodell für Sie. Eine transparente Kostenübersicht hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich biete sowohl Paarberatung in der Nähe als auch Online-Paarberatung an. So können Sie flexibel wählen, ob Sie eine persönliche Sitzung bevorzugen oder ortsunabhängig Unterstützung erhalten möchten. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Paarberatung optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
Wie kann ich Sie unterstützen?
Eine Paarberatung ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern ein mutiger Schritt zur Verbesserung Ihrer Beziehung. Ob es darum geht, Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu verbessern oder wieder eine tiefere Verbindung zueinander herzustellen – ich begleite Sie auf diesem Weg mit Empathie und fachlicher Kompetenz.
Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege finden! Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Paarberatung in der Nähe oder nutzen Sie die flexible Möglichkeit einer Online-Paarberatung. Gemeinsam finden wir Lösungen für Ihre Beziehung. Ich biete auch ein erstes unverbindliches Kennenlernen an, indem wir Ihr Anliegen klären können. Stimmen die Voraussetzungen für beide Seiten können wir im Anschluß ein Termin für eine Erstberatung vereinbaren.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein unverbindliches erstes Kennenlernen mit mir vereinbaren?
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.

Systemische Therapie und Beratung
(IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)
weitere Ausbildungen u.a.:
Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),
Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
Kommentare