top of page

Prüfungsangst oder Blockaden im Studium: Wie kann ich damit umgehen?

  • Autorenbild: Bettina Cornelius
    Bettina Cornelius
  • 3. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt.


Einen Umgang finden mit Prüfungsangst - Wege aus der systemischen Perspektive
Einen Umgang finden mit Prüfungsangst - Wege aus der systemischen Perspektive

Prüfungsangst – ein Gefühl, das viele von uns nur allzu gut kennen. Die schweißnassen Hände, das Herzklopfen und die lähmende Angst vor dem Versagen können uns überwältigen und unsere Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigen. Als systemische Beraterin und Coach möchte ich Ihnen einige bewährte Strategien vorstellen, wie Sie einen Umgang mit Ihrer Prüfungsangst entwickeln können.


Was ist Prüfungsangst und woher kommt sie?

Prüfungsangst ist eine Form der Angst, die in Prüfungssituationen auftritt und das Potenzial hat, unsere kognitiven und körperlichen Fähigkeiten stark zu beeinträchtigen. Sie kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel negative Erfahrungen in der Vergangenheit, hohe Erwartungen an sich selbst oder der Druck, den wir von außen spüren.


Die Rolle der systemischen Beratung

Systemische Beratung betrachtet den Menschen im Kontext seiner Beziehungen und Umwelten. Prüfungsangst wird hier nicht als isoliertes Problem gesehen, sondern als Symptom, das im Zusammenhang mit dem gesamten Lebenssystem der Person steht. Indem wir diese Zusammenhänge verstehen, können wir gezielte und nachhaltige Lösungen entwickeln.


Wege einen Umgang mit Prüfungsangst zu finden

  1. Selbstreflexion und Selbstakzeptanz Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Ängste zu reflektieren. Woher kommen sie? Sind sie rational oder irrational? Akzeptieren Sie Ihre Angst als einen Teil von sich, der Aufmerksamkeit benötigt. Oft hilft es, die Angst nicht als Feind, sondern als eine Botschaft des Körpers zu sehen.

  2. Realistische Ziele setzen Überprüfen Sie Ihre Erwartungen an sich selbst. Setzen Sie sich realistische und erreichbare Ziele. Das hilft, den Druck zu reduzieren und kleine Erfolge zu feiern, die Ihr Selbstvertrauen stärken.

  3. Positive Selbstgespräche Ersetzen Sie negative Gedanken durch positive Selbstgespräche. Statt "Ich werde scheitern" sagen Sie sich "Ich habe gut gelernt und werde mein Bestes geben". Positive Affirmationen können Ihre innere Einstellung erheblich verbessern.

  4. Atem- und Entspannungstechniken Atemübungen und Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder Meditation können helfen, körperliche Symptome der Angst zu reduzieren. Diese Techniken können Sie leicht in Ihren Alltag integrieren.

  5. Strukturierter Lernplan Erstellen Sie einen strukturierten Lernplan. Teilen Sie den Lernstoff in kleine, überschaubare Abschnitte und planen Sie regelmäßige Pausen ein. Ein gut strukturierter Plan kann das Gefühl der Überwältigung verringern und Ihnen Sicherheit geben.

  6. Unterstützung suchen Zögern Sie nicht, Hilfe von außen anzunehmen. Gespräche mit Freunden, Familie oder einem Coach können Ihnen neue Perspektiven eröffnen und emotionale Unterstützung bieten. Studierendenwerke und Hochschulen bieten kostenlose Psychologische Beratungsstellen für Studierende an. Manchmal hilft es schon, die eigenen Ängste auszusprechen und dadurch zu relativieren.


Abschlussgedanken

Prüfungsangst ist eine Herausforderung, aber keine unüberwindbare Hürde. Mit den richtigen Strategien und einer positiven Einstellung können Sie lernen, mit Ihrer Angst umzugehen und sie letztlich zu überwinden. Als systemische Beraterin und Coach stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.


Kostenloses erstes Kennenlernen
10
Jetzt buchen

Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Sie mit Ihrer Prüfungsangst umgehen können um Ihre Ziele zu erreichen.


Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!


Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.


Bettina Cornelius Coaching
Bettina Cornelius

  • Systemische Therapie und Beratung

    (IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)

  • weitere Ausbildungen u.a.:

  • Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),

  • Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)





 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Bettina Cornelius Coaching

Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching

Hafenstraße 39 - RheinVilla

67346 Speyer

​​

Tel.: +49 176 169 802 98​

bettina.cornelius@online.de

© 2025
Bettina Cornelius Coaching

powered bei Inndigo®

bottom of page