top of page

Wenn alte Muster in Beziehungen aktiv werden – emotionale Überreaktionen verstehen und verwandeln

  • Autorenbild: Bettina Cornelius
    Bettina Cornelius
  • 7. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt.

Über die Ufer symbolisiert - Warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und was alte emotionale Muster damit zu tun haben
Über die Ufer symbolisiert - Warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und was alte emotionale Muster damit zu tun haben

Warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und was alte emotionale Muster damit zu tun haben.


Kennen Sie das auch?

Plötzlich bricht in Ihnen ein heftiges Gefühl aus – Sie reagieren viel intensiver, als Sie es eigentlich möchten. Ein Satz, eine Geste, eine Kleinigkeit, die Sie unvermittelt trifft und in Ihnen eine alte, vertraute Enge auslöst. Oft spüren wir, dass dahinter mehr steckt: alte Verletzungen, unerfüllte Bedürfnisse oder innere Muster, die wir schon lange mit uns tragen.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie solche emotionalen Trigger erkennen und liebevoll mit sich selbst umgehen können. Denn jede Überreaktion ist auch eine Einladung, sich selbst ein Stück näherzukommen – im Privatleben, in Partnerschaften und auch im Berufsalltag.


Was bedeutet „überreagieren“ in Beziehungen? Diese Enge, die sich manchmal blitzschnell in uns ausbreitet, ist selten nur dem Moment geschuldet. In der systemischen Therapie betrachten wir solche Reaktionen als Spuren innerer Biografie: alte Prägungen, Schutzmechanismen und unerfüllte Bedürfnisse, die damals nicht erfüllt werden konnten – und heute, ganz unbemerkt, wieder mitspielen.

Warum Sie scheinbar harmlose Situationen so tief treffen?

Wenn Sie von Ihrem Partner, Ihrer Partnerin, Kolleginnen oder Kollegen oder Freund:innen mit etwas scheinbar Kleinem verletzt werden, kann es sein, dass Ihr Nervensystem blitzschnell in alte Bahnen rutscht. Es geht dann nicht mehr nur um die aktuelle Situation – es wird ein „emotionaler Abdruck“ von früher aktiviert.

Diese Trigger in Beziehungen und im Berufsleben sind keine Schwäche. Sie sind Hinweise auf unversorgte emotionale Bedürfnisse, auf alte Wunden, die noch spürbar sind – auch wenn sie nicht mehr sichtbar sind.


Emotionale Trigger wirken in vielen Lebensbereichen

In Partnerschaften zeigen sich alte Muster oft besonders deutlich, weil Nähe und Vertrautheit unsere Verletzlichkeit hochfahren. Kleine Momente – ein Rückzug, eine Kritik, ein Schweigen – können Gefühle von Ablehnung oder Verlassenwerden auslösen, die weit über die aktuelle Situation hinausgehen.

Auch im beruflichen Kontext können ähnliche emotionale Trigger auftreten: Eine kritische Rückmeldung, das Gefühl, übergangen zu werden oder nicht gehört zu werden, wecken oft alte innere Geschichten. Wenn Sie diese Muster erkennen, lernen Sie, bewusster zu reagieren und für Ihre Bedürfnisse einzustehen – auch im Job.


Unrealistische Wünsche – und was stattdessen hilft

Hinter emotionalen Überreaktionen stecken häufig Erwartungen, die aus vergangenen Erfahrungen stammen, aber im Hier und Jetzt nicht mehr realistisch sind. Hier einige typische Beispiele:

Diese unrealistischen Erwartungen loszulassen, öffnet Raum für mehr Selbstfürsorge, Lebensfreude und innere Leichtigkeit.


Unbewusster Wunsch könnte sein:

„Wenn du mich liebst, musst du mich immer verstehen.“


„Du darfst mich nie verletzen.“


„Ich darf nichts falsch machen,

sonst ziehst du dich zurück.“


„Du bist verantwortlich für

mein inneres Gleichgewicht.“


Stattdessen hilfreich wäre:

Liebe bedeutet nicht Gedankenlesen,

sondern echte Kommunikation.

Verletzungen gehören zu Nähe,

entscheidend ist der Umgang danach. Fehler und Reparaturprozesse sind erlaubt und stärken Vertrauen. Jeder trägt Verantwortung für die

eigene emotionale Regulation -

mit Unterstützung der Beziehungsperson.

Neue Wege: Trigger erkennen und liebevoll verwandeln

  • Innehalten statt reagieren: Fragen Sie sich: „Was fühle ich gerade wirklich?“

  • Mitfühlend mit sich sprechen: Erkennen Sie: „Da ist dieses alte Gefühl wieder.“

  • Heute und Damals unterscheiden: Lernen Sie zu differenzieren, wann Sie im Hier und Jetzt sind.

  • Aktive Selbstfürsorge leben: Setzen Sie klare Grenzen, führen Sie ehrliche Gespräche und geben Sie sich Raum.


Sie dürfen sich selbst halten

Emotional zu sein ist keine Schwäche – sondern Ausdruck Ihrer Lebendigkeit. Sie dürfen lernen, sich dabei liebevoll zu begleiten. Mit Würde und Mitgefühl für Ihre Gefühle – und mit dem Wissen, dass jede Überreaktion auch eine Einladung ist, sich selbst ein Stück näherzukommen.

Wie ich Sie in der systemischen Einzel- und Paarberatung unterstützen kann

Wenn Sie spüren, dass Ihre emotionalen Reaktionen mehr sind als nur Momentgefühle, begleite ich Sie dabei, die tieferliegenden Ursachen zu verstehen und neue Handlungswege zu finden.

Gemeinsam entdecken wir Ihre inneren Muster, unbewusste Erwartungen und lernen, zwischen alten Prägungen und der aktuellen Realität zu unterscheiden. So können Sie bewusster mit Ihren Gefühlen umgehen, Ihre Eigenverantwortung stärken und in Beziehungen – privat und beruflich – klarer und gelassener agieren.

Gemeinsam können wir „Gehwege“ entwickeln, die Ihnen helfen, das Unbewusste sichtbar zu machen und einen liebevollen Umgang damit zu entwickeln. So können Sie:


  • Emotionale Trigger besser erkennen und einordnen

  • Alte Muster von aktuellen Situationen unterscheiden

  • Unrealistische Erwartungen hinterfragen und neue Haltungen entwickeln

  • Verletzlichkeit und Stärke in Balance bringen

  • Ihre Beziehungen lebendiger und achtsamer gestalten – mit sich selbst und anderen


Möchten Sie Ihre emotionalen Reaktionen besser verstehen und lernen, sie als wertvolle Signale für Ihr inneres Wachstum zu nutzen?


Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches erstes Kennenlerngespräch und entdecken Sie Ihre persönlichen Gehwege zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und erfüllten Beziehungen – mit sich selbst und anderen. Stimmen für beide Seiten die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir noch während des Telefonats einen Termin für das Erstgespräch.


Kostenloses erstes Kennenlernen
10
Jetzt buchen

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!


Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.


Bettina Cornelius Coaching
Bettina Cornelius

  • Systemische Therapie und Beratung

    (IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)

  • weitere Ausbildungen u.a.:

  • Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),

  • Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)






 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Bettina Cornelius Coaching

Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching

Hafenstraße 39 - RheinVilla

67346 Speyer

​​

Tel.: +49 176 169 802 98​

bettina.cornelius@online.de

© 2025
Bettina Cornelius Coaching

powered bei Inndigo®

bottom of page