Wenn der Boden unter den Füßen wegbricht – Wie du eine plötzliche Lebenskrise bewältigen kannst
- Bettina Cornelius

- vor 7 Tagen
- 4 Min. Lesezeit

Es gibt Momente im Leben, die uns völlig unerwartet treffen und innerlich erschüttern. Eine überraschende Trennung. Eine Veränderung im Job, die du nicht kommen gesehen hast. Ein Konflikt, der plötzlich eskaliert. Oder leise Veränderungen im Freundeskreis, die sich auf einmal wie ein Verlust anfühlen.
Solche Situationen können dich in eine plötzliche Lebenskrise stürzen. Viele Menschen beschreiben dieses Gefühl so:
„Es ist, als würde mir der Boden unter den Füßen weggezogen.“
„Ich kann nichts mehr klar denken."
„Ich fühle mich wie gelähmt und handlungsunfähig.“
Gedanken rasen, Ängste schießen in alle Richtungen, und das eigene Leben fühlt sich fremd an. Genau hier kann systemische Beratung Orientierung und Halt geben.
Wie du eine plötzliche Lebenskrise bewältigen kannst – ein systemischer Blick
Wir alle bewegen uns in mehreren Systemen: Beziehung, Familie, Beruf, Freundschaften – und unserem eigenen inneren System aus Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen.
Gerät ein Bereich plötzlich ins Wanken, geraten automatisch viele Ebenen in Bewegung:
Rollen verändern sich
Routinen brechen weg
Sicherheit geht verloren
Zukunftspläne lösen sich auf
alte Ängste und Muster werden getriggert
das Nervensystem schlägt Alarm
Dieser innere Dominoeffekt erklärt, warum eine Veränderung sich so groß, tief und überwältigend anfühlt.
Typische Auslöser für eine plötzliche Lebenskrise
1. Eine Trennung aus heiterem Himmel
Ein Partner verlässt dich plötzlich – und mit ihm die gemeinsame Zukunft, Sicherheit und emotionale Orientierung.
2. Unerwartete Veränderungen im Job
Kündigung, Überlastung, neue Strukturen oder fehlende Wertschätzung können starke Unsicherheit und Existenzängste auslösen.
3. Plötzliche Veränderungen im Freundeskreis
Ein guter Freund zieht weg, verliebt sich oder hat weniger Zeit.Leise, aber tiefgreifend – denn soziale Nähe gibt Halt.
4. Veränderungen in der Familie
Auch kleinere familiäre Verschiebungen können emotional vieles ins Wanken bringen.
Diese Situationen sind nicht unbedingt dramatisch – aber sie berühren unser System tief und können das Gefühl von Haltlosigkeit auslösen.
Wenn Ängste in alle Richtungen schießen und das Gedankenkarussell nicht stoppt
In Krisen passiert oft Folgendes:
Angst breitet sich aus
Gedanken rasen unkontrolliert
Worst-Case-Szenarien entstehen
der Körper reagiert mit Stress
Entscheidungen sind kaum möglich
Das ist keine Schwäche. Es ist eine natürliche Reaktion auf Überforderung und Unsicherheit.
Wenn du nicht mehr weißt, was du fühlen sollst
In einer plötzlichen Lebenskrise kann es passieren, dass du gar nicht mehr weißt, was du fühlst. Vielleicht spürst du:
Leere
Taubheit
das Gefühl, „abgeschaltet“ zu sein
Verwirrung
oder einfach nur ein funktionierendes Außen, aber keinen inneren Kontakt
Viele erschreckt das – doch aus systemischer Sicht ist dieses Erleben eine sinnvolle Reaktion.
Dein inneres System schützt dich vor emotionaler Überflutung, indem es die Intensität kurzfristig reduziert.
Nicht-Fühlen ist kein Problem
Wir fragen systemisch nicht: „Warum fühlst du nichts?“
Sondern:
„Was ermöglicht dir dieses Nicht-Fühlen gerade?“
„Wovor schützt es dich möglicherweise?“
Mit der Zeit – und mit mehr innerer Sicherheit – kehren Gefühle in kleinen Wellen zurück. Systemische Beratung begleitet dich in diesem Prozess: behutsam, würdigend und ohne Druck.
Wie systemische Beratung dich jetzt unterstützen kann
Systemische Beratung kann dir eine wichtige Orientierung sein, wenn du eine plötzliche Lebenskrise bewältigen möchtest und nach Klarheit, Halt und neuen Perspektiven suchst.
1. Klarheit im Chaos schaffen
Wir sortieren gemeinsam:
was wirklich passiert ist
was zur Angst gehört
was tatsächlich wichtig ist
und was warten darf
Das schafft sofort Entlastung.
2. Ängste verstehen statt sie zu bekämpfen
Ängste sind Signale des Systems. Wir schauen auf ihre Funktion – und auf die Bedürfnisse, die sie zeigen.
3. Wieder handlungsfähig werden
In kleinen, machbaren Schritten.Nicht alles auf einmal – nur das, was Stabilität bringt.
4. Deine Ressourcen sichtbar machen
Viele deiner Stärken sind da – sie sind nur überdeckt.Wir holen sie behutsam wieder hervor.
5. Neue Perspektiven öffnen
Krisen verändern vieles – und schaffen gleichzeitig Raum für neue Wege. Wir finden heraus, was jetzt für dich stimmig sein kann.
Erste Schritte, die wirklich helfen
1. Vertrauten Menschen kontaktieren
Auch eine kurze Nachricht stabilisiert.
2. Eine Nachricht senden: „Ich brauche gerade jemanden.“
Du musst nichts erklären – nur Kontakt herstellen.
3. EIN Satz hilft: „Was belastet mich am meisten?“
Das stoppt das Gedankenkarussell.
4. Drei Fragen, die Orientierung schaffen
Was ist das Schwierigste gerade?
Was brauche ich heute?
Was darf bis morgen warten?
5. Frag dich: „Was würde mir jetzt gerade gut tun?“
Ein Spaziergang, Musik, Ruhe, hinsetzen, Decke – du weißt es in diesem Moment am besten.
Der einfachste und direkteste Weg für dich
Wenn du das Gefühl hast, dass dir gerade alles über den Kopf wächst oder du jemanden brauchst, der mit dir gemeinsam sortiert, dann mach es dir leicht:
Schreib mir eine kurze WhatsApp-Nachricht
„Ich möchte gerne ein kostenloses Kennenlern-Telefonat vereinbaren.“ genügt.
Oder schick mir eine kurze E-Mail an bettina.cornelius@online.de
Ein paar Worte reichen völlig.
Ich melde mich zeitnah bei dir zurück und wir finden einen Termin für dein kostenloses Kennenlern-Telefonat, in dem wir:
deine aktuelle Situation anschauen
deine Fragen klären
deine Anliegen ordnen
und prüfen, ob systemische Beratung für dich hilfreich ist
Wenn es für dich stimmig ist — dein nächster Schritt
Wenn du nach dem Kennenlernen spürst:
„Das fühlt sich gut an. Das könnte mir helfen.“– und auch für mich alles stimmig ist – vereinbaren wir gemeinsam deine erste systemische Beratungssitzung.
Du entscheidest frei:
✔ Online-Beratung
flexibel, ortsunabhängig, bequem
✔ Beratung in Speyer
persönlich, ruhig, in geschützter Atmosphäre
Beides ist möglich – so wie es sich für dich gut anfühlt.
Ich freue mich darauf, dich da abzuholen, wo du gerade stehst - und gemeinsam neue Wege sichtbar zu machen.
Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.

Systemische Therapie und Beratung
(IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)
weitere Ausbildungen u.a.:
Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),
Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)



Kommentare