Wege aus dem Gefühl der Unruhe in Dir – Ursachen erkennen & neue Wege finden
- Bettina Cornelius
- 15. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Mai

Ein Beitrag aus der systemischen Einzelberatung
Viele Menschen tragen ein anhaltendes Gefühl der inneren Unruhe oder Schwere mit sich – ohne zu wissen, woher es kommt. Vielleicht kennen Sie dieses diffuse Unwohlsein: Sie funktionieren im Alltag, sind beruflich erfolgreich oder führen ein „geregeltes“ Leben, aber innerlich fühlt sich vieles leer oder unklar an. Dieses ständige „sich schlecht Fühlen“ kann sehr zermürbend sein – vor allem, wenn keine klaren Ursachen erkennbar sind.
In der systemischen Einzelberatung begegne ich Menschen aus allen Lebensbereichen, die äußerlich funktionieren, aber innerlich den Kontakt zu sich selbst verloren haben. Häufig höre ich dabei Sätze wie: „Ich dachte, ich müsste das alleine lösen“ oder „Ich habe so viel erreicht – wieso geht es mir trotzdem so?“ Viele Menschen – gerade erfolgreiche – empfinden es als Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dabei ist es ein Zeichen von Klarheit und innerer Stärke, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu holen.
Die gute Nachricht: "Wege aus dem Gefühl der Unruhe in Dir", dieses Gefühl ist ein Signal – kein Defekt. Es zeigt an, dass etwas in Ihnen gesehen, verstanden und neu sortiert werden möchte.
Mögliche Ursachen aus systemischer Sicht
Systemisch zu arbeiten bedeutet, nicht nur das Offensichtliche zu betrachten, sondern Zusammenhänge zu erkennen. Hier einige häufige Ursachen für anhaltendes inneres Unwohlsein:
Unbewusste familiäre Prägungen: Oft übernehmen wir innere Haltungen oder emotionale Lasten aus unserem Herkunftssystem, ohne es zu merken.
Verinnerlichte Glaubenssätze: Sätze wie „Ich bin nicht gut genug“ wirken im Hintergrund und beeinflussen das Selbstwertgefühl.
Unerfüllte emotionale Bedürfnisse: Wenn wir uns dauerhaft nicht gesehen, gehört oder angenommen fühlen, reagiert unser Inneres mit Rückzug oder Gereiztheit.
Dauerhafte Überforderung: Wer immer stark sein muss, vernachlässigt oft die eigenen Grenzen.
Erfolg ohne innere Verbindung: Auch beruflich erfolgreiche Menschen können sich innerlich leer fühlen, wenn sie ihre Bedürfnisse oder Gefühle dauerhaft zurückstellen.
Diffuses Dauerschuldgefühl: Manche Menschen fühlen sich grundsätzlich falsch oder unzulänglich, ohne konkrete Ursache. Auch dieses Empfinden hat meist systemische Wurzeln.
Praxisbeispiel: Wenn Erfolg nicht vor innerer Leere schützt
Ein Klient – Mitte 40, erfolgreicher Unternehmer – kam mit dem Gefühl in die Beratung, dass „etwas in ihm ständig traurig und leer“ sei. Nach außen lief alles gut: stabiles Unternehmen, Familie, gesellschaftliche Anerkennung. Dennoch plagten ihn seit Jahren Selbstzweifel, Antriebslosigkeit und das Gefühl, innerlich nicht wirklich verbunden zu sein – weder mit sich selbst noch mit seinem Umfeld.
Im Gespräch stellte sich heraus, dass er in seiner Herkunftsfamilie früh Verantwortung übernehmen musste. Seine eigenen Bedürfnisse hatten keinen Platz. Lob und Anerkennung bekam er meist nur für Leistung. Dieses alte Muster lebte in ihm weiter – als innerer Antreiber: „Funktioniere, sonst bist du nichts wert.“
Mit Hilfe systemischer Methoden und dem Blick auf seine familiären Prägungen erkannte er, dass sein heutiges Gefühl von Unzulänglichkeit kein aktuelles Versagen war, sondern eine alte emotionale Erfahrung, die noch immer unbewusst wirkte.
In der Beratung lernte er, wieder Zugang zu seinem inneren Erleben zu finden, Gefühle ernst zu nehmen – ohne sie sofort „lösen“ zu müssen. Nach einigen Sitzungen beschrieb er, dass er zum ersten Mal spüre, wer er ist – jenseits seiner Erfolge. Und dass er wieder Freude empfinde, auch in den kleinen Dingen.
Wie systemische Einzelberatung unterstützen kann zum Thema: "Wege aus dem Gefühl der inneren Unruhe in Dir"
In der Beratung geht es nicht darum, Symptome zu „beseitigen“, sondern zu verstehen, was sie Ihnen sagen wollen. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Ihre Gefühle ohne Bewertung Platz haben.
Gemeinsam schauen wir:
Woher kommt das Gefühl? Welche Zusammenhänge gibt es?
Was braucht Ihr Inneres, um sich wieder sicher und gesehen zu fühlen?
Welche alten Muster dürfen erkannt und verabschiedet werden?
Welche Ressourcen tragen Sie bereits in sich?
Systemische Methoden helfen Ihnen, neue Sichtweisen zu entwickeln, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und achtsamer mit sich selbst umzugehen.
Fazit: Sie müssen es nicht allein schaffen
Das ständige schlechte Gefühl ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hinweis darauf, dass etwas in Ihrem Inneren Beachtung braucht. In der systemischen Einzelberatung begleite ich Sie dabei, diese inneren Prozesse zu verstehen und neue Wege zu entdecken. Für mehr Klarheit, Selbstannahme und innere Balance.
Wenn Sie sich in diesem Text wiederfinden, zögern Sie nicht, melden Sie sich für ein kostenloses erstes Kennenlernen. Stimmen für beide Seiten die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir noch während des Telefonats einen Termin für das Erstgespräch.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.

Systemische Therapeutin und Beraterin
(IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)
weitere Ausbildungen u.a.:
Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),
Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
コメント