Wann eine systemische Paarberatung sinnvoll ist – Wenn Liebe nicht das Problem ist, sondern das Dazwischen
- Bettina Cornelius

- 6. Nov.
- 3 Min. Lesezeit

Ihr liebt euch. Ihr seid ein Team, habt vieles gemeinsam gemeistert. Doch irgendwie fühlt es sich an, als hättet ihr euch unterwegs verloren. Nicht, weil die Liebe verschwunden wäre – sondern weil das, was zwischen euch passiert, starr geworden ist.
Viele Paare suchen genau dann nach Antworten – und fragen sich: Wann ist eine Paarberatung sinnvoll? Die Antwort lautet: dann, wenn Liebe da ist, aber das Dazwischen nicht mehr fließt.
Paarberatung – wann sinnvoll? Ein Blick auf typische Situationen, die Veränderung brauchen
Paarberatung ist nicht erst dann hilfreich, wenn eine Beziehung am Ende ist. Gerade Paare mitten im Leben – mit Beruf, Familie, Alltag und Verpflichtungen – merken oft:
„Wir funktionieren, aber wir spüren uns kaum noch.“
Typische Situationen sind:
Einer trägt den Großteil des Alltags, der andere „lässt laufen“.
Einer will reden und Veränderung, der andere blockt ab.
Einer sucht Nähe, der andere zieht sich zurück.
Einer will aufbrechen, der andere hält am Alten fest.
Das sind keine Dramen, sondern Signale, dass es Zeit wird, auf das Dazwischen zu schauen.
Was in der systemischen Paarberatung passiert
In der systemischen Paarberatung geht es nicht darum, wer recht hat oder was „falsch“ läuft. Sondern darum zu verstehen, wie ihr beide gemeinsam Muster erzeugt, die euch festhalten.
Ein Beispiel aus meiner Praxis:
Ein Paar kam, weil sie sich ständig über Kleinigkeiten stritten. In der Sitzung zeigte sich: Sie wünschte sich Nähe, drückte das aber durch Kritik aus. Er fühlte sich dadurch abgewertet – und zog sich zurück. So entstand ein Kreislauf aus Distanz und Sehnsucht, den beide aufrechterhielten, ohne es zu merken.
Erst als klar wurde, wie das eigene Verhalten beim anderen etwas auslöst, konnte Bewegung entstehen. Nicht durch Schuldzuweisung, sondern durch Verstehen.
Das Dazwischen wieder spürbar machen
In jeder Beziehung gibt es diesen unsichtbaren Raum zwischen zwei Menschen – den Raum, in dem Austausch, Nähe und Resonanz entstehen. Wenn dieser Raum still wird, hilft systemische Arbeit, ihn sichtbar und veränderbar zu machen.
Manchmal bedeutet das, innezuhalten, bevor man reagiert. Oder einen Schritt auf den anderen zuzugehen, ohne etwas zu fordern. Oder zu erkennen, dass Liebe da ist – aber Ausdruck und Richtung verloren gegangen sind.
Ein Klient sagte einmal nach einer Sitzung:
„Ich habe das erste Mal verstanden, dass mein Schweigen nicht neutral war. Es hat etwas gemacht – mit uns.“
Solche Einsichten öffnen neue Möglichkeiten – kleine Veränderungen, die Großes bewirken.
Wenn einer zieht und der andere hält fest
Ein häufiger Grund, warum Paare eine Beratung suchen:
„Ich will etwas verändern, aber mein Partner zieht nicht mit.“
Auch hier lohnt sich der systemische Blick. Denn in jeder Beziehung entsteht ein Gleichgewicht – manchmal trägt einer mehr Verantwortung, manchmal sorgt der andere für Stabilität. Wenn einer sich verändert, gerät dieses Gleichgewicht ins Wanken.
In der Beratung geht es darum zu verstehen, welche Funktion das Verhalten des anderen hat – nicht als Widerstand, sondern als Versuch, Sicherheit zu wahren. So verschiebt sich die Frage von „Warum machst du das?“ zu „Was hält dich davon ab?“
Das schafft Verständnis – und neue Bewegung.
Wann eine Paarberatung besonders hilfreich ist
Systemische Paarberatung ist besonders sinnvoll, wenn ihr:
merkt, dass ihr feststeckt, aber die Liebe noch da ist,
Veränderung wünscht, ohne euch zu verlieren,
wieder Nähe, Verständnis und Leichtigkeit in eure Beziehung bringen wollt.
Auch nach einer Krise – etwa nach einem Vertrauensbruch, in einer Lebensveränderung oder nach Jahren des Funktionierens – kann Paarberatung helfen, das Wir wiederzufinden, ohne Schuld und ohne Druck.
Fazit: Wenn Liebe bleibt, aber das Leben dazwischen steht
Wenn Liebe nicht das Problem ist, sondern das, was dazwischen passiert, dann ist das kein Scheitern, sondern ein Hinweis: Euer „Wir“ möchte sich weiterentwickeln.
Systemische Paarberatung hilft, euer Miteinander wieder in Bewegung zu bringen – damit Verständnis, Nähe und Freude wieder Platz finden können.
Oft braucht Liebe keine Lösung – sondern neue Perspektiven, um sich wieder zu zeigen.
Kostenloses Kennenlernen: Mein Angebot für euch
Wenn ihr merkt, dass sich eure Beziehung im Stillstand befindet – und ihr herausfinden wollt, wie systemische Paarberatung euch unterstützen kann, lade ich euch herzlich zu einem kostenlosen ersten Kennenlern-Telefonat ein.
In diesem Kennenlernen klären wir eure Situation, eure Wünsche und mögliche erste Schritte. Ihr bekommt ein Gefühl dafür, wie ich arbeite und ob diese Form der Begleitung zu euch passt.
Gemeinsam finden wir heraus, wie euer Dazwischen wieder lebendig werden kann – damit eure Beziehung wieder Raum für Nähe, Bewegung und Wachstum hat. Ich freue mich auf Euch!
Bettina Cornelius Coaching I Systemische Einzelberatung I Paarberatung I Coaching. Ich biete Einzelberatung und Paarberatung in der Nähe oder online - deutschlandweit an.

Systemische Therapie und Beratung
(IGST e.V., Heidelberg, zertifiziert bei der SG Systemische Gesellschaft)
weitere Ausbildungen u.a.:
Systemische Angsttherapie (Dr. Bernd Schumacher),
Curriculum Systemische Paartherapie (Nele Sehrt) Curriculum Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)



Kommentare